Reifendruckkontrollsysteme (zu RDKS, RDK oder RDC[1] abgekürzt) bzw. Tire pressure monitoring systems (TPMS) dienen der Überwachung des Reifendrucks bei Kraftfahrzeugen, um Unfälle, die durch fehlerhafte Reifen verursacht werden, zu minimieren und frühzeitig zu erkennen. Es lässt sich mit dem optimalen Reifendruck Kraftstoff sparen und unnötiger Reifenverschleiß vermeiden. Es wird unterschieden zwischen direkten und indirekten Systemen.
Wenn Ihr Fahrzeug über Reifendrucksensoren verfügt und ab 2014 mit neuer Typgenehmigung zugelassen wurde, dann muss dieses System zwingend erhalten bleiben! Allerdings gibt es 2 verschiedene Systeme zur Reifendrucküberwachung. Man unterscheidet zwischen aktiven und passiven System. Nur bei aktiven RDK-Systemen sind Reifendrucksensoren notwendig. Falls Sie nicht sicher sind, welches System bei Ihrem Fahrzeugmodell verbaut ist, dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir helfen gern!